Anleitung Klistier-Anwendung

Mit dem Klistier Reprop gelingt der Einlauf ganz einfach, sauber und sicher. Folgen Sie einfach diesen Schritten:

Anleitung zur Anwendung des Klistiers Reprop

Vorbereitung

Waschen Sie sich vor dem Einlauf die Hände. Bei Bedarf Handschuhe, Gleitmittel, wasserfeste Schutzunterlage und Abfallbehälter in der Nähe bereitstellen.

Einlauf mit Wasser

Füllen Sie die Flasche mit körperwarmem sauberem Leitungswasser. Man kann dem Wasser für die Darmspülung als Einlauf-Zusatz Glycerol bei Stuhlverhärtung oder Glaubersalz bei Darmträgheit und schwerer Vorstopfung beimischen.

Auslaufen verhindern

Die Schlauchklemme wird mitgeliefert, ist aber nicht unbedingt notwendig. Sie ist insbesondere für den Einsatz in Kliniken gedacht. So kann man den Flüssigkeitsbehälter mit Wasser füllen, die Schlauchklemme schließen und dann zum Patienten gehen, ohne dass das Wasser auslaufen kann.

Einlauf selber durchführen

Anwendung im Sitzen

Setzen Sie sich bequem auf die Toilette oder legen Sie sich entspannt auf den Rücken und führen Sie dann das angefeuchtete Darmrohr sanft einige Zentimeter ein. Stecken Sie den Trichter des Darmrohres auf das Rückschlagventil.

Stellen Sie die Flasche auf den Kopf und pumpen Sie das Wasser durch manuelles Zusammendrücken der Flasche in den Enddarm. Durch Hochhalten der Flasche läuft das Wasser mit dem Wassersäulendruck ohne Pumpen selber in den Darm. Ziehen Sie danach das Darmrohr heraus und entleeren Sie den Darm. Wiederholen Sie den Vorgang – wenn nötig.

Anwendung im Liegen

Stellen Sie die Flasche auf den Kopf und pumpen Sie das Wasser durch manuelles Zusammendrücken der Flasche in den Enddarm. Durch Hochhalten der Flasche läuft das Wasser mit dem Wassersäulendruck ohne Pumpen selber in den Darm. Ziehen Sie danach das Darmrohr heraus und entleeren Sie den Darm. Wiederholen Sie den Vorgang – wenn nötig.

Klistier-Anwendung mit Pflegeperson

Klistier verabreichen lassen

Für Pflegepersonen zur Anwendung am Patienten: Der Patient legt sich am Besten mit angezogenen Knien auf die linke Seite. Darmrohr vorsichtig einführen. Flasche auf den Kopf stellen und das Wasser in den Enddarm fliessen lassen. Die Flüssigkeitseinfuhr lässt sich durch den Gebrauch der Klemme unterbrechen. Bei Bedarf dem Patienten bei der Ausscheidung behilflich sein.

Empfehlung zur Klistier-Reinigung und Wiederverwendung

Wir empfehlen aus hygienischen Gründen den ausschließlich persönlichen Gebrauch des Geräts. Die Gerätebestandteile Flasche mit Schraubverschluss und Rückschlagventil mit Verlängerungsschlauch sollen nach Gebrauch mit Seife gereinigt werden. Das Darmrohr und der Irrigator mit Olive sind für den Einmalgebrauch vorgesehen. Eine Wiederverwendung ist im Ermessen des Anwenders.

Lagerungshinweise: Bestandteile trocken und staubgeschützt lagern

Reprop jetzt im Shop kaufen

Erwerben Sie das Klistier Reprop und passendes Zubehör direkt bei uns, dem Hersteller.
Entdecken Sie auch das praktische Klistier-Set mit Tasche für unterwegs.